Landwirtschaft trifft Coaching
Unser erfolgreiches Team pflügt, bereitet vor, sät, pflegt und erntet mit Herzblut und Leidenschaft.
Unser erfolgreiches Team pflügt, bereitet vor, sät, pflegt und erntet mit Herzblut und Leidenschaft.
Aus dem Wirtschaftsingenieur-Studium heraus habe ich bei der Firma Heyde als Werkstudent begonnen und wurde später direkt übernommen. In der Folgezeit lernte ich alle Abteilungen intensiv kennen, prägte intern das Wachstum einer vom Personal her 2-stelligen GmbH zur 4-stelligen AG mit und arbeitete anfangs als interner Berater, zuletzt als Niederlassungsleiter zehn Jahre für die Firma.
Als Mitarbeiter und Leiter verschiedener Projekte war ich bei der Heyde AG Mittler zwischen der Welt des Managements und der Welt der Angestellten. Hier konnte ich meine Stärken voll zum Einsatz bringen:
Aufmerksam allen Seiten zuhören, verstehen wie Menschen „ticken“ und warum sie etwas tun – weiterhin das Verbinden mit unternehmerischem Denken, um Prozesse zu optimieren und die Mitarbeiter zu motivieren, in jeglicher Situation an einem Strang zu ziehen.
Nachfolgende Weiterbildungen als Managementtrainer und Coach, einer 2-jährigen Vertiefung in der Psychotherapie, einer genialen Business- und Lerncoach-Ausbildung und dem Repertoire eines Antigewalt- und Kompetenztrainers, beschert mir vor allem der direkte Kontakt mit meinen Kunden eine reichlich volle „Werkzeugkiste“, aus der ich täglich dankbar schöpfe.
Für meine Kunden bin ich leidenschaftlich seit 01.05.2002 aktiv!
– die Kommunikationsfähigkeit von Personen zu verbessern
– die Motivation des Einzelnen zu erhöhen
– die Rollen im Team zu festigen, Ziele zu klären
– den Umgang mit Konflikten zu üben
– mehr Selbstvertrauen aufzubauen
– Potenziale „auszugraben“ und zu nutzen
Da ich aus der Landwirtschaft stamme, und ihr noch immer leidenschaftlich verfallen bin, möchte ich meine Philosophie und meine Werte für unser „Eckert Coaching“ in verschiedenen Bildern ausdrücken.
Oft schon am frühen Morgen betrachte ich die Natur. Meine Aufgabe besteht darin, Situationen zu erkennen, zu analysieren und günstige Bedingungen zu schaffen, um letztendlich einen guten Ertrag zu bekommen.
Ich pflüge den Boden wobei die einzelnen Schichten sichtbar werden:
fruchtbarer Humus, kleine und große Steine. Ich nehme diese Anteile wahr, akzeptiere sie und arbeite mit dem was da ist. Durch das Pflügen wird die Bodenstruktur verändert, gelockert und zur Saat vorbereitet. Mein Wunsch ist, dass möglichst viele Saatkörner auf fruchtbaren Boden fallen.
Jetzt kommt die Qualität des Samens ins Spiel. Habe ich eine Top- Qualität oder sind in der Saat gebrochene Körner oder andere Verunreinigungen? Hier kann ich zuerst regulieren.
Abgesehen von der Qualität des Samens ist es die kontinuierliche Pflege, die nicht vernachlässigt werden darf. Sonst beginnt das Unkraut zu wuchern und beeinträchtigt Art und Höhe des Ertrags. Mit schwankenden Bedingungen, wie Unwetter oder Dürreperioden, ergeben sich weitere veränderliche Faktoren.
Für meinen besten Beitrag auf die Einbringung einer guten Ernte ghören die Art und Dauer meiner Arbeit, durch die ich unterschiedliche Reifeprozesse beeinflussen kann. Zun Ernten braucht es Geduld und ein Gespür für den rechten Zeitpunkt.
Mit all diesen Unwägbarkeiten – planbar oder nicht, sachlicher oder persönlicher Art – habe ich von klein auf gelernt umzugehen.
Genau dieses Bild ergibt sich übertragen sehr oft in meiner beruflichen Arbeit als Coach und Trainer, und ich bin dankbar, wie für eine reiche Ernte, daß sich gerade im Coaching unzählige Synergien ergeben.
Sie sollen durch meine Arbeit „Ihre reiche Ernte einfahren“ und meinen „Werkzeugkoffer“ ausbeuten!
Ich freue mich, wenn ich dieses Geschenk mit Ihnen erleben darf.
Meine Werte erleben Sie als Klient, Geschäftspartner, Kunde oder Auftraggeber direkt durch hohe Verbindlichkeit und wertschätzenden Umgang. Gegenseitige Achtung und Anerkennung sind die Grundpfeiler meiner Arbeit als Coach und Trainer.
In dem Begriff „Wert-schätz-ung“ stecken bereits zwei wesentliche Anliegen von mir:
„Wert“ und „Schatz“.
Die Art, wie ich meine Werte lebe, ist die Basis für eine fruchtbare Beziehungsgestaltung. Durch meine wertschätzende Präsenz erkennen meine Klienten im Coaching, welches Potential wirklich in Ihnen steckt.
Wertschätzung ist auch im Unternehmenskontext ein hoher Motivationsfaktor. Führungskräfte, die diese geben, müssen ihrem Team keine Ziele eintrichtern und ihre Mitarbeiter sind motivierter. Somit sind optimale Rahmenbedingungen für die Zielerreichung geschaffen.
Gelebte Werte sorgen für einen langfristigen Aufbau von Vertrauen. Eine Unternehmenskultur ist nur dann spürbar und tragfähig, wenn Vertrauen kontinuierlich praktiziert wird.
Da bin ich wieder beim Samenkorn, das einen gut gepflegten Boden braucht, um wachsen zu können.
Dabei verstehe ich die Pflege als erlebbare Geschichte zwischen Menschen.
Wer Vertrauen erweist, nimmt Zukunft vorweg. (Niklas Luhmann)
und was uns wichtig ist.
Die Menschen
Unsere Landwirtschaft
Unsere Familie
Lob — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Stimmen — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Kritik — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Lob — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Stimmen — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Lob — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Stimmen — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Kritik — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Lob — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Stimmen — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Stimmen — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Lob — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Stimmen — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Kritik — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Lob — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Stimmen — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Kritik — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Lob — Firmen Job-Kontakt-Messe 2018
Firmen-Job-Kontakt-Messe 2017
Firmen-Job-Kontakt-Messe 2017
Firmen-Job-Kontakt-Messe 2017
Bewerbungscoaching
Bewerbungscoaching